Erneute Umfrage zur Umgestaltung des MFA-Gehaltes
Eppstein – Der Verband medizinischer Fachberufe hat eine erneute Online-Umfrage zur Umgestaltung des 13. Gehaltes für Medizinischen Fachangestellte (MFA) gestartet. Hintergrund sind Tarifverhandlungen zwischen dem Verband und der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen / Medizinischen Fachangestellten (AAA), die bislang zu keinem Ergebnis geführt haben.
„Das jetzt unterbreitete Angebot der AAA, das bei der Umgestaltung des 13. Gehaltes unter anderem eine Stichtagsregelung, eine Rückzahlungspflicht und die Kopplung an die Betriebszugehörigkeit vorsieht, ist für uns nicht annehmbar“, sagte Carmen Gandila, Präsidentin und Verhandlungsführerin des Verbandes medizinischer Fachberufe. Deshalb fordert der Verband alle MFA und auch Arbeitgeber dazu auf, dieses Angebot der AAA zu diskutieren.
„Wir wollen wissen, ob unsere Kollegen überhaupt damit einverstanden wären, nur eine Hälfte des 13. Gehalts zum 01.12. des Kalenderjahres zu erhalten und die andere Hälfte auf die Monatsgehälter umzulegen“, so Gandila. Ihr zufolge will die AAA ebenfalls wissen, inwieweit diese Form der Umgestaltung eine Akzeptanz bei den Mitarbeitern findet.
Aus diesem Grund schiebt der Verband eine weitere Online-Umfrage kurzfristig nach. „Eine große Beteiligung wäre sehr wichtig, denn die AAA macht eine Einigung beim 13. Gehalt zur Voraussetzung, um in die Verhandlungen zur Erhöhung der Gehälter sowie Ausbildungsvergütungen einzusteigen“, so die Präsidentin.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: