Ersatzkassen starten Projekte zur Gesundheitsförderung in Pflegeheimen
Berlin – Ein Forschungsprojekt namens „SaluPra“ hat der Verband der Ersatzkassen (vdek) zusammen mit den Universitäten Halle und Oldenburg initiiert. Ziel ist, die Gesundheit von Pflegeheimbewohnern zu erhalten und zu fördern. Im Rahmen des Projektes wollen die Partner laufende Programme zur Gesundheitsförderung evaluieren, gegebenenfalls weiterentwickeln und neue Maßnahmen erarbeiten.
Dazu soll im Juni 2017 ein Ideenwettbewerb für innovative Konzepte der Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen anlaufen. „Gesundheitsförderung darf nicht vor der stationären Pflegeeinrichtung aufhören. Auch pflegebedürftige Menschen verfügen über Gesundheitspotenziale, die aktiviert werden können, was zu Lebensqualität und Wohlbefinden beiträgt“, sagte Ulrike Elsner, Vorstandvorsitzende des vdek.
Die Projektpartner planen außerdem, auf der Grundlage ihrer Untersuchungsergebnisse den „Leitfaden Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen“ des GKV-Spitzenverbands weiterzuentwickeln, ein Schulungskonzept zur Qualifikation von Fachberatern auszuarbeiten und Beratungsmaterialien zu erstellen. Das Projekt ist für 18 Monate ausgelegt, noch in diesem Jahr soll es erste Ergebnisse liefern.
Der Ideenwettbewerb „SaluPraXI“ richtet sich vor allem an Pflegeheime, ihre Bewohner und Träger. Die praktische Umsetzung der drei bestbewerteten Konzepte unterstützt der vdek mit jeweils 30.000 Euro.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: