Ausland

Erster Coronafall unter ausländischen Olympioniken in Japan

  • Montag, 21. Juni 2021
Die erste Gruppe ugandischer Athleten, die an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen, kommen am Flughafen Narita in der Nähe von Tokio an. Eine Person aus der neunköpfigen Gruppe wurde positiv auf das Coronavirus getestet. /picture alliance, kyodo
Die erste Gruppe ugandischer Athleten, die an den Olympischen Spielen in Tokio teilnehmen, kommen am Flughafen Narita in der Nähe von Tokio an. Eine Person aus der neunköpfigen Gruppe wurde positiv auf das Coronavirus getestet. /picture alliance, kyodo

Tokio – Einen Monat vor Beginn der Olympischen Spiele in Tokio gibt es den ersten Coronafall unter ein­reisenden Athleten. Wie die japanische Regierung gestern bekanntgab, wurde ein Mitglied des Olympia­teams aus Uganda bei seiner Ankunft am internationalen Flughafen Narita nahe Tokio positiv auf das Virus SARS-CoV-2 getestet und an der Einreise gehindert.

Die übrigen acht Delegationsmitglieder reisten per Bus zu ihrer Gastgeberstadt Izumisano in der west­li­chen Präfektur Osaka. Das Team aus Uganada, das an den Box-, Gewichtheber- und Schwimmwett­bewer­ben teilnimmt, ist die zweite Gruppe aus dem Ausland nach dem Softball-Frauenteam aus Australien, das zu Spielen anreiste.

Der namentliche nicht genannte Athlet aus Uganda sei so wie seine Teamkollegen geimpft und habe wie vorgeschrieben einen negativen Testbescheid innerhalb von 72 Stunden vor der Abreise nach Japan vor­ge­legt, berichtete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo.

Der Bürgermeister von Izumisano, Hiroyasu Chiyomatsu, erklärte, man werde die übrigen acht angereis­ten Teammitglieder bitten, vorerst nicht zu trainieren und sich täglich auf das Coronavirus testen zu lass­en. Die Abreise der Mannschaft aus Uganda hatte sich um drei Tage verzögert, da die Infektionszahlen in dem afrikanischen Land gestiegen waren.

Laut dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) werden 80 Prozent der Athleten im Olympischen Dorf mit Beginn der Olympischen Spiele geimpft sein. Das Event war wegen der Pandemie um ein Jahr verschoben worden. Die Spiele sollen nun vom 23. Juli bis 8. August unter strengen Hygiene- und Corona­regeln abgehalten werden. Japan und das IOC betonen immer wieder, sie würden für alle „sicher“ sein.

Eine große Mehrheit der Japaner befürchtet allerdings einen Wiederanstieg der Coronainfektionen, soll­ten die Olympischen Spiele in Tokio wie geplant stattfinden. In einer gestern veröffentlichten Umfrage der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo äußerten diese Sorge 86 Prozent der Befragten. Einen Monat vor der Eröffnung des Spektakels sprachen sich zudem rund 40 Prozent dafür aus, dass die Spiele ohne Zuschauer stattfinden sollten.

Eine Entscheidung über die Zulassung heimischer Zuschauer wollen Japans Verantwortliche und das Internationale Olympische Komitee heute treffen. Fans aus dem Ausland dürfen nicht einreisen. In der Kyodo-Umfrage gaben 30 Prozent an, dass die wegen der Pandemie um ein Jahr verschobenen Spiele abgesagt werden sollten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung