Ausland

Europäische Union liefert Notunterkünfte in die Ukraine

  • Donnerstag, 20. Oktober 2022
/picture alliance, Julian Weber
/picture alliance, Julian Weber

Brüssel – Die Ukraine bekommt von der EU Notunterkünfte für bis zu 46.000 Menschen. Zudem werden nach Angaben der Europäischen Kommission zusätzliche 150 Millionen Euro für humanitäre Hilfe in dem von Russland angegriffenen Land bereitgestellt. Sie können zum Beispiel in Heizgeräte, Nahrungsmittel und die Wasserversorgung investiert werden.

„Der kommende Winter wird die Ukraine vor große Herausforderungen stellen“, sagte der zuständige EU-Kommissar Janez Lenarcic laut einer Mitteilung von heute. Darauf müsse man vorbereitet sein.

Die ersten Notunterkünfte werden den Angaben zufolge nach Riwne, Butscha und Charkiw geschickt. Sie be­stehen aus provisorischen Wohneinheiten, die mit Betten, Heizgeräten, Duschen, Toiletten und Gemein­schafts­räumen ausgestattet sind. Zudem wurden Tausende Betten beschafft, die in bestehenden Notunterkünften genutzt werden können.

Neben den 150 Millionen Euro für humanitäre Hilfsmaßnahmen in der Ukraine stellt die EU weitere 25 Millionen Euro für Maßnahmen im benachbarten Moldau bereit. Damit erhöhe sich der seit Kriegsbeginn mobilisierte Gesamtbetrag an humanitärer Hilfe auf mehr als 500 Millionen Euro, teilte die Kommission mit.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung