Politik

Experten besorgt wegen häufiger Lieferengpässe bei Arzneimitteln

  • Mittwoch, 28. November 2018
/Geza Farkas, stock.adobe.com
/Geza Farkas, stock.adobe.com

Berlin – Gesundheitsexperten sind besorgt über wiederkehrende Lieferengpässe für wichtige Medikamente in Deutschland. Betroffen sind unter anderem Antibiotika und Krebsmedikamente, wie eine Expertenanhörung heute im Gesundheitsausschuss des Bundestages ergab.

Der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Wolf-Dieter Ludwig, betonte, es hätten auch große Krankenhausapotheker bestätigt, dass es pro Jahr zu rund 150 Lieferengpässen bei relevanten Arzneimitteln komme. Als wichtige Ursachen für das Problem sehen Fachleute die zunehmende Konzentration des Marktes und die Verlagerung der Herstellung von Medikamenten nach China und Indien.

Ludwig ergänzte, die Transparenz über Wirkstoffhersteller in diesen Ländern sei völlig unzureichend. Er sprach sich außerdem dafür aus, die Bevorratungsfristen für wichtige Arzneimittel zu verlängern. Zwei Wochen reichten nicht aus.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung