Vermischtes

Film zum Endopro­thesenregister soll Patientenaufklärung erleichtern

  • Donnerstag, 2. November 2023
/Aliaksandr Marko, stock.adobe.com
/Aliaksandr Marko, stock.adobe.com

Berlin – Ein neuer Film zum Endoprothesenregister (EPRD) soll Ärzte dabei unterstützen, Patienten die Hinter­gründe und den Nutzen des freiwilligen Registers näherzubringen. Das hat die Geschäftsstelle des Registers mitgeteilt.

Zusätzlich zur jährlich aktualisierten Patienteninformation sei der Film eine zeitgemäße Ergänzung für Men­schen, die sich informieren wollen, teilte ERPD-Geschäftsfüher Timo Stehn mit.

Im Register werden Patientendaten zum Eingriff und detaillierte Informationen zum Implantat festgehalten. Mit den Datensätzen können Erkenntnisse über den Verbleib von Hüft- und Knieendoprothesen sowie zur Anzahl der Wechseloperationen in Deutschland gewonnen werden.

Dem Film zufolge kann dies sowohl den Kliniken als auch den Ärzten und Herstellern dabei helfen, die Versor­gung zu verbessern und die Patientensicherheit zu erhöhen. Damit derartige Einschätzungen getroffen werden können, sei es jedoch wichtig, dass ausreichend Patientendaten im Register hinterlegt sind.

„Das ERPD lebt von der Zustimmung der Patienten, die sich einverstanden erklären müssen, dass die Daten zum Eingriff und zum Implantat an das ERPD weitergeleitet werden“, erklärte Stehn. Deshalb sei der Film auch für die datenliefernden Kliniken und die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte produziert worden. „Ziel ist es, das Aufklärungsgespräch beim behandelnden Arzt zu erleichtern“, ergänzte der ERPD-Geschäftsführer.

nfs

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung