Ärzteschaft

Gesundheitsämter sollten von Fachärzten geleitet werden

  • Mittwoch, 6. März 2024
/Tupungato, stock.adobe.com
/Tupungato, stock.adobe.com

Berlin – Gesundheitsämter sollten grundsätzlich von Fachärzten für Öffentliches Gesundheitswesen geleitet werden. Das hat heute der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) betont.

Bestrebungen etwa aus Sachsen und anderswo, Personen ohne ärztliche Qualifikation die Leitung des Ge­sund­heitsamtes zu übertragen, erteilt der BVÖGD eine klare Absage.

„Wenn in Ausnahmefällen keine geeigneten Bewerbungen für eine Amtsleitung durch Ärztinnen und Ärzte mit der entsprechenden abgeschlossenen Facharztweiterbildung zur Verfügung stehen, sollten die entsprechen­den Qualifikationen nachgeholt werden“, sagte Emanuel Wiggerich, erster stellvertretender Vorsitzender des BVÖGD.

Andernfalls drohe ein Qualitätsverlust bei der ärztlichen Arbeit, die die Ämter leisteten. Der BVÖGD fordert im ÖGD attraktive und langfristige Perspektiven. Entscheidend sei ein arztspezifi­scher Tarifvertrag im ÖGD, damit die Ämter im Wettbewerb um Fachkräfte mit Krankenhäusern, Praxen oder dem Medizinischen Dienst der GKV mithalten könnten.

Gerade weil es sich um eine Vielzahl an ärztlichen Aufgaben handele, müsse ein entsprechend ausgebildeter Arzt oder Ärztin das Gesundheitsamt leiten, ergänzte die Vorsitzende des Verbandes, Kristina Böhm.

Sie be­tonte, das Tätigkeitsfeld des ÖGD sei vielfältig und decke eine breite Palette an medizinisch-fachli­chen Aufgaben ab. Das umfasse unter anderem Schul­eingangsuntersuchungen, die Betreuung von psychisch Kranken und Wohnungslosen, Infektionsschutz und Hygieneuntersuchungen unter anderem in medizinischen Einrich­tungen und vieles mehr.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung