Vermischtes

Gewerkschaft für Erhalt der Imland-Kliniken in kommunaler Hand

  • Montag, 6. März 2023
/picture alliance, dpa, Carsten Rehder
/picture alliance, dpa, Carsten Rehder

Rendsburg/Eckernförde – Die Gewerkschaft Verdi hat sich für den Erhalt der Imland-Kliniken Rendsburg und Eckernförde in öffentlicher Hand ausgesprochen.

„Nachdem es nun drei Bieter für die Imland-Kliniken gibt, unter anderem auch die Ameos-Gruppe, appellieren wir an Geschäftsführung und Politik, die Imland-Kliniken in kommunaler beziehungsweise öffentlicher Träger­schaft zu halten“, sagte heute Verdi-Fachbereichsleiter Jochen Penke. Arbeitsbedingungen und Tarifbindung müssten zentrale Punkte bei der Entscheidung für oder gegen einen Bieter sein.

Gestern hatten rund 2.000 Menschen in Eckernförde für den Erhalt einer stationären Grund- und Regelversor­gung an der dortigen Klinik demonstriert. Ende vergangenen Jahres hatte die Geschäftsführung der Imland-Kliniken Antrag auf Insolvenz in Eigenverantwortung gestellt.

Im Rahmen der laufenden Sanierung will Imland die medizinischen Leistungen in Rendsburg bündeln. Schles­wig-Holsteins Gesundheitsministerium hält im Gegensatz zur Geschäftsführung einen Erhalt des Klinikstand­ortes Eckernförde für möglich.

An den beiden Kliniken arbeiten zusammen etwa 2.400 Menschen. Die Krankenhäuser verfügen über 800 Betten. Früheren Angaben der Krankenhausgesellschaft zufolge wird bei den Imland-Kliniken für das lau­fende Jahr mit einem Finanzloch von mehr als 40 Millionen Euro gerechnet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung