Vermischtes

Hartmann muss Umsatzrückgang hinnehmen

  • Mittwoch, 23. März 2022
/picture alliance, Stefan Puchner
/picture alliance, Stefan Puchner

Heidenheim – Nach den Zuwächsen im ersten Jahr der Pandemie hat der Medizinartikelhersteller Paul Hartmann 2021 einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn verzeichnen müssen. Besonders stark ging die Nachfrage im Bereich Infektionsmanagement zurück.

Dort fiel der Umsatz 19,3 Prozent geringer aus als noch im Vorjahr, wie eine Sprecherin vorgestern in Heidenheim mitteilte. Grund für die gesunkene Nachfrage seien die hohen Lagerbestände bei den Kun­den.

Der Umsatz ging im Geschäftsjahr 2021 um 5,2 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zurück. Der Gewinn der Gruppe blieb mit 97 Millionen Euro deutlich unter dem Wert des Vorjahres (112,9 Millionen ). Im Bereich der Wundversorgung konnte Paul Hartmann seine Umsätze zwar steigern (plus 9,7 Prozent), diese blie­ben den Angaben zufolge aber deutlich unter der Marktentwicklung vor der Pandemie zurück.

Für das neue Geschäftsjahr rechnet der Konzern weiter mit einem moderaten Rückgang bei Umsatz und Gewinn. Die Pandemie erschwert demnach die Prognose. Mögliche Auswirkungen des Ukraine-Kriegs seien nicht absehbar und dabei noch nicht berücksichtigt, hieß es.

Der Hersteller von Verbandmaterial, Desinfek­tionsmittel und Windeln beschäftigt rund 10.600 Menschen, davon rund 4.400 in Deutschland. Die Zahl der Beschäftigten blieb im Jahr 2021 stabil.

Die Schließung der Produktion für Wundmanagement am Firmensitz in Heidenheim ist inzwischen aber beschlossene Sache. Bis 2024 soll der Betriebsteil geschlossen werden.

Der Konzern einigte sich mit Arbeitnehmervertretern darauf, bis April 2023 keine Arbeitsplätze in der Stammbelegschaft abzubauen. Im Bereich Wundmanagement waren zuletzt rund 120 Menschen beschäf­tigt. Die Produktion soll nach Polen verlegt werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung