Ausland

Helfer berichten von gesundheitlicher Notlage in Pakistan

  • Mittwoch, 28. September 2022
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, PPI
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, PPI

Berlin/Islamabad – In Pakistan breiten sich nach Angaben der Kinderrechtsorganisa­tion Save the Children Krankheiten wie Cholera, Ruhr und Durchfall aus. Mehr als 80 Prozent von 1.200 befragten Haushalten hätten nach der Flutkatastrophe keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Wasser, berichtete Save the Children gestern in Berlin.

Die Hilfsorganisation führte die Befragung nach eigenen Angaben in den vier Provinzen durch, die am härtes­ten von der Überschwemmungen getroffen wurden. Über die Hälfte der Familien habe demnach auch keinen Zugang zu Toiletten. Sie verrichteten ihre Notdurft unter freiem Himmel in stehendem Wasser. Dies locke giftige Schlangen und Spinnen an.

„Pakistan befindet sich in einer schweren gesundheitlichen Notlage“, sagte der Länderdirektor der Hilfsor­gani­sation, Khuram Gondal. „Jeden Tag sterben Kinder an Krankheiten, die durch schmutziges Wasser übertragen werden.“

Mehr als die Hälfte der befragten Familien schlafen demnach in Zelten oder anderen Notunterkünften. Jede sechste Familie habe überhaupt kein Unterschlupf. Save the Children forderte mehr Mittel von der internatio­nalen Gemeinschaft.

„Ohne dringende Maßnahmen wird dieser Gesundheitsnotstand außer Kontrolle geraten“, so Gondal. Seit Anfang September hatten die schlimmsten Monsun-Überschwemmungen seit 30 Jahren große Teile Pakistans verwüstet. Sechs Millionen Menschen sind unmittelbar von der Katastrophe betroffen, offiziell wurden mehr als 1.500 Todesopfer registriert.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung