Höherer Bundeszuschuss für gesetzliche Krankenversicherung kommt ins Kabinett

Berlin – Die Bundesregierung setzt ihr Versprechen um, der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) im neuen Jahr eine zusätzliche Milliardenspritze zukommen zu lassen, um die Beiträge stabil zu halten.
Morgen soll eine entsprechende Vorlage aus dem Haus des geschäftsführenden Gesundheitsministers Jens Spahn (CDU) ins Bundeskabinett eingebracht werden.
Im Einvernehmen mit dem Finanzressort soll der Zuschuss für 2022 demnach um nochmals sieben Milliarden Euro aufgestockt werden – auf dann insgesamt 28,5 Milliarden Euro.
Die Große Koalition hatte bereits gesetzlich festgeschrieben, dass der Bund 2022 zunächst sieben Milliarden Euro als Extrazuschuss an die GKV gibt – über die regulären 14,5 Milliarden Euro hinaus.
Bei Bedarf sollte dieser ergänzende Zuschuss aber so erhöht werden können, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag das heutige Niveau von 1,3 Prozent nicht übersteigt. Der zuständige Schätzerkreis hatte Mitte Oktober dann einen zusätzlichen Finanzbedarf von sieben Milliarden Euro für 2022 prognostiziert.
Durch die Beitragsstabilisierung leiste der Bund „einen erheblichen Beitrag zur Begrenzung der Sozialversicherungsbeiträge auf unter 40 Prozent und damit zur schnelleren Erholung der Wirtschaft nach der COVID-19-Pandemie“, heißt es in der Vorlage.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: