Ärzteschaft

Hofmeister: Schutzschirm für Praxen muss dringend verlängert werden

  • Freitag, 29. Januar 2021
Stephan Hofmeister /Lopata
Stephan Hofmeister /Lopata

Berlin – Eine Verlängerung des Schutzschirmes für die vertragsärztlichen Praxen hat heute erneut Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), gefordert. Dies sei für die Aufrechterhaltung der ambulanten medizinischen Versorgung dringend erforderlich.

Man erwarte, dass der Bundestag den Schutzschirm für die Dauer der Coronapandemie auf die ambu­lante Versorgung ausdehnt, so wie das für die Krankenhäuser auch passiere, betonte Hofmeister. Er wies auf die schwierige und angespannte Situation in den Praxen hin.

In den hausärztlichen Praxen beispielsweise würden täglich fast eine Million schwerkranke Patienten behandelt. Dazu kämen all diejenigen, die getestet werden müssten, die Sorgen und Ängste hätten, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Elf von zwölf COVID-19-Kranken würden ambulant versorgt und müssten nicht ins Krankenhaus. „Das heißt, die Praxen sind unter hoher Last“, konstatierte Hofmeister.

Daneben gebe es aber auch Praxen, die wegen der Ansteckungsgefahr und der Sorge der Bürger vor ei­ner SARS-CoV-2-Infektion weniger Patienten und infolgedessen deutliche Umsatzeinbrüche zu ver­zeich­nen hätten, sagte Hofmeister. In der Regel seien das Spezialpraxen, die in der Versorgung dringend ge­braucht würden. „Auch deshalb brauchen wir dringend den Schutzschirm“, betonte der stellvertretende KBV-Chef.

Zugleich mahnte Hofmeister eine Nachbesserung der Impf-Priorisierung an. „Wir fordern dringend, dass die Kolleginnen und Kollegen und deren Mitarbeitenden, die in der ersten Reihe stehen und Patienten behandeln mit unklarem Infekt-Status, die in die Hälse gucken, die Abstriche machen, auch primär ge­gen COVID geimpft werden“, betonte er. Es sei absolut notwendig, dass sie in ersten Impf-Serien bedacht würden.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung