Ärzteschaft

KIM-Service: Software-Update jetzt einspielen

  • Freitag, 23. August 2024
/DC Studio, stock.adobe.com
/DC Studio, stock.adobe.com

Berlin – Praxen sollten das von den Anbietern bereitgestellte Update für den Kommunikationsdienst KIM zeit­nah einspielen. Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hingewiesen.

Die Zulassungen der Gematik für die bisherige Version 1.0 laufen demnach je nach Anbieter spätestens Ende September aus, so dass eine Umstellung zwingend erforderlich werde, hieß es.

Laut KBV erschließt das Update auf die KIM-Version 1.5. Nutzern einige Vorteile. Damit könnten etwa deutlich größere Anhänge, wie etwa Befunde aus bildgebenden Verfahren, sicher elektronisch versendet und empfan­gen werden.

Zudem soll die neue KIM-Version die automatische Zuordnung von Inhalten aus KIM-Nachrichten verbessern sowie die Einbindung des KIM-Mailclients in das Praxisverwaltungssystem erleichtern.

Etwaige Mehrkosten, die durch das Update des KIM-Dienstes entstehen, fallen laut KBV unter die monatliche Pauschale für die Telematikinfrastruktur (TI). Kunden von kv.dox, dem KIM-Dienst der KBV, erhalten das Update kostenfrei.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung