Vermischtes

Kind krank: Immer mehr Väter bleiben zu Hause

  • Dienstag, 13. September 2016

Hamburg – Immer mehr berufstätige Väter kümmern sich nach Beobachtungen der Kauf­männischen Krankenkasse (KKH) um erkrankte Kinder zuhause. Für 19 Prozent aller Fehl­tage wegen krankem Nachwuchs zahlte die Kasse 2015 Lohnersatz an Männer, wie diese heute in Hamburg mitteilte. „Damit blieben Väter fast doppelt so häufig wegen ihres kranken Nachwuchses zu Hause wie noch im Jahr 2008“, sagte Günter Feigl, KKH.

Dennoch betreuten in vier von fünf Fällen Mütter die erkrankten Kinder. Hier sei also für die Väter noch Luft nach oben, so Feigl. Nach der bundesweiten Auswertung der KKH unter ihren Versicherten haben die Väter in Hamburg den bundesweit höchsten Anteil beim Kinderkrankengeld, dicht gefolgt von Berlin. Auf dem letzten Platz liegen die Männer in Baden-Württemberg.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung