Ausland

Krankheitsausbrüche im Sudan wegen Konflikt

  • Dienstag, 25. Juli 2023
/picture alliance, EPA, MOHAMED MESSARA
/picture alliance, EPA, MOHAMED MESSARA

Brazzaville/Khartum – Malaria, Masern, Magen-Darm-Erkrankungen: Krankheiten, die vor dem Konfliktaus­bruch im Sudan „gut unter Kontrolle“ waren, sind jetzt wieder auf dem Vormarsch. Das teilte die Weltgesund­heitsorganisation (WHO) mit.

Die UN-Organisation drängte gestern Abend zum Handeln. Angesichts der beginnenden Regenzeit seien weitere Ausbrüche mit Todesfällen zu erwarten, sollte sich die Gesundheitsversorgung nicht bald bessern.

Der WHO zufolge haben die Kämpfe zwischen Sudans Armee und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) das Land in eine humanitäre Krise gestürzt. Inzwischen seien sechs Länder von dem Konflikt betroffen und 24 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen.

„Diese Zahlen steigen täglich“, hieß es in der gemeinsamen Erklärung der WHO-Direktoren für Afrika und den Ostmittelmeerraum, Matshidiso Moeti und Ahmed Al-Mandhari.

Die Gesundheitsdiplomaten fordern einen besseren Schutz von Gesundheitspersonal, Kliniken und Patienten. So sei nach 100 Tagen anhaltender Kämpfe im Sudan nur noch ein Drittel der Krankenhäuser in Betrieb. Seit Konfliktausbruch habe die WHO über 50 Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen verzeichnet.

Auch die Organisation Ärzte ohne Grenzen berichtete am vergangenen Freitag von einem Überfall auf einen ihrer Konvois. Das 18-köpfige Team habe medizinische Hilfsgüter zu einem Krankenhaus der Hauptstadt Khartum transportiert, als Bewaffnete die Helfer anhielten, „schlugen und peitschten“ und anschließend ein Auto stahlen. Die Organisation beklagt eine „bald nicht mehr tragbare“ Situation.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung