Vermischtes

Medizintechnik­branche ruft nach mehr Unterstützung

  • Mittwoch, 19. April 2023
/Kuzmick, stock.adobe.com
/Kuzmick, stock.adobe.com

Berlin – Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) plädiert in seinem neuen Jahresbericht für ein ab­gestimmtes Maßnahmenpaket, um den Medizintechnikstandort Deutschland, die Gesundheitsversorgung mit Medizinprodukten und die Innovationskraft der deutschen Medizintechnikbranche zu stärken.

Die häufig kleinen und mittleren Unternehmen hätten mit den Auswirkungen der Coronapandemie und des Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine mit Folgen für die globalen Lieferketten und die Herstellungs­kosten zu kämpfen. Hinzu kämen bürokratische Hürden durch die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR).

„Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, die einen Großteil der Branche ausmachen und Treiber für Innovationen sind, müssen in Zukunft besser unterstützt werden“, heißt es in dem BVMed-Jahres­bericht.

Die Branche sei stark mittelständisch geprägt, betonte der Verband – 93 Prozent der Medizintechnikunterneh­men beschäftigten weniger als 250 Mitarbeitende. Gleichzeitig sei die deutsche Medizintechnik auf dem Welt­markt sehr erfolgreich. „Die Exportquote liegt bei rund 66 Prozent, der Gesamtumsatz bei über 36 Milliarden Euro“, so der Verband.

Der BVMed sieht aber auch viele Chancen für die Branche. „Überall ergibt sich ein enormes Potenzial für uns als Branche und für die Versorgung aller. Diese Zukunft sollten wir gestalten“, heißt es in dem Vorwort des Jahresberichtes.

Das betreffe etwa die digitale Transformation der Gesundheitsbranche, den Weg zu einem nachhaltigeren Ge­sundheitswesen, eine neue Krankenhausreform, eine stärkere Ambulantisierung und eine besseren Nut­zung von Daten für die Gesundheitsversorgung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung