Vermischtes

Mehr Menschen erhalten staatliche Grundsicherung

  • Mittwoch, 5. April 2023
/Stockfotos-MG, stock.adobe.com
/Stockfotos-MG, stock.adobe.com

Wiesbaden – Knapp 1,2 Millionen Menschen haben Ende vergangenen Jahres Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezogen. Das waren sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte.

Diese Leistungen erhalten Erwachsene, die dauerhaft ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen sicherstellen können. Grund für den deutlichen Anstieg ist nach Angaben des Bundesamts überwie­gend die zunehmende Zahl von Leistungsberechtigten aus der Ukraine.

Nach 20.525 Menschen im Dezember 2021 waren es ein Jahr später 73.060. Menschen, die wegen des russi­schen Angriffskriegs aus der Ukraine fliehen mussten, erhielten die Leistungen seit Juni 2022, zuvor hätten sie Leistungen für Asylbewerber erhalten. Es handele sich vor allem um Frauen und ältere Menschen, erklärte das Bundesamt.

Grundsicherung im Alter erhielten im Dezember vergangenen Jahres 55,4 Prozent der knapp 1,2 Millionen Em­pfänger – knapp zwölf Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Die übrigen 44,6 Prozent erhielten die Leistung aufgrund einer dauerhaften vollen Erwerbsminderung – etwa wegen einer Krankheit oder einer Behinderung, wie die Behörde mitteilte. Ihre Zahl sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,5 Prozent.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung