Ärzteschaft

MFA: Praxen in Brandenburg sollten Ausbildungsangebote ausweiten

  • Montag, 15. April 2024
/Robert Kneschke, stock.adobe.com
/Robert Kneschke, stock.adobe.com

Potsdam – Niedergelassene Ärzte in Brandenburg sollen mehr Ausbildungsplätze für Medizinische Fachange­stellte (MFA) anbieten. Dafür spricht sich Frank-Ullrich Schulz, Präsident der Landesärztekammer Branden­burg (LÄKB), aus.

Dies sei notwendig, um den wachsenden Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in nie­der­gelassenen Praxen decken zu können, der auch durch die hohe Abwanderung nach Beendigung der Aus­bildung entstehe, so Schulz. Auch die Politik solle den Beruf der MFA weiter fördern.

Schulz wies zugleich darauf hin, dass die Praxen bereits vermehrt ausbilden und der Beruf zuletzt beliebter geworden sei.

Eine Auswertung der Landesärztekammer Brandenburg hatte kürzlich ergeben, dass immer mehr junge Menschen in Brandenburg eine Ausbildung zur MFA beginnen. Seit 2018 stieg die Zahl der in Ausbildung befindlichen MFA von 417 auf derzeit 532, wie die LÄKB mitteilte.

nfs

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung