Ausland

Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen im Jemen verschwunden

  • Dienstag, 29. August 2023
/picture alliance, rtn radio tele nord, ute strait
/picture alliance, rtn radio tele nord, ute strait

Sanaa – Im Bürgerkriegsland Jemen ist der Kontakt zu zwei Angestellten der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) abgerissen. Die Organisation bestätigte gestern, den Kontakt zu zwei Angestellten aus Deutsch­land und Myanmar in der Provinz Marib verloren zu haben.

Behördenvertreter aus dem Jemen sprachen von einer Entführung durch unbekannte Bewaffnete. Weitere De­tails waren zunächst nicht bekannt.

Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Entführungen von Ausländern in dem Bürgerkriegs­land. Erst An­fang August wurden fünf Mitarbeiter der Vereinten Nationen nach anderthalb Jahren Geiselhaft freigelassen. Niemand bekannte sich zu der Entführung.

In dem Krisenstaat sind sowohl das Terrornetzwerk Al-Kaida als auch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) aktiv. Beide profitieren von der schlechten Sicherheitslage in dem Land im Süden der Arabischen Halbinsel. Im Jemen tobt seit Ende 2014 ein Bürgerkrieg.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung