Ausland

Myanmar: Tausende Rohingya geflohen, Impfkampagne läuft

  • Mittwoch, 11. Oktober 2017
/dpa
/dpa

Genf – Mit neuen Horrorberichten über Gewalt und absichtlich in Brand gesetzte Dörfer sind innerhalb eines Tages rund 11.000 muslimische Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar in Bangladesch eingetroffen. Seit Ende August sind damit deutlich mehr als eine halbe Million Menschen geflohen. In jüngster Zeit waren nur noch 1.000 bis 2.000 Menschen pro Tag über die Grenze gekommen. Was den neuen Exodus auslöste, wissen die Experten nicht. Das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) sei in Alarmbereitschaft und bereite sich auf noch mehr Flüchtende vor, sagte ein Sprecher in Genf.

Unterdessen startete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in den Flüchtlingslagern und der Umgebung eine Massenimpfkampagne gegen Cholera. 650.000 Menschen sollen die Schluckimpfung in den nächsten Tagen bekommen, sowohl Geflüchtete als auch Einheimische. Durch die Menschenmassen in der ohnehin armen Gegend sowie mangelnde Wasser- und Abwasserversorgung fürchten Experten den Ausbruch der Durchfallerkrankung. Die Impfung hält für sechs Monate.

Die UNO-Flüchtlingshilfe – deutscher Partner des UNHCR – rief gestern zudem zu dringend benötigten Spenden auf. Um die Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch in den kommenden sechs Monaten mit Unterkünften und lebenswichtigen Gütern versorgen zu können, brauche das Hilfswerk 71 Millionen Euro. Bislang seien erst 20,5 Millionen Euro angekommen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung