Ärzteschaft

NAV-Virchow-Bund bemängelt Anspruchshaltung unter Patienten

  • Montag, 27. März 2017

Berlin – Der NAV-Virchow-Bund dringt auf eine Lösung wegen der überfüllten Notauf­nah­men in vielen Kliniken. „Es kann nicht sein, dass bei der Notfallversorgung die teu­erste Einrichtung, nämlich das Krankenhaus, zur Regelversorgung wird“, erklärte der Bun­des­vorsitzende des Verbands, Dirk Heinrich, heute in Berlin. Er kritisierte die Anspruchs­hal­tung vieler Patienten, alles sofort zu wollen.

Einige Patienten suchten lieber das nächstgelegene Krankenhaus auf, als sich einen Ter­min bei ihrem Haus- oder Facharzt zu besorgen. Die Kliniken seien aber schon heute an vielen Stellen mit der Patientenversorgung überlastet. Heinrich verwies auf die unzu­reichende Finanzierung durch die Länder, der Pflegenotstand in vielen Häusern sowie das sich verschärfende Problem der multiresistenten Keime.

Der Ärzteverband forderte eine Verbesserung des ärztlichen Bereitschaftsdiensts, um die Notaufnahmen zu entlasten. Hier seien die Kassenärztlichen Vereinigungen gefragt. Beim Bereitschaftsdienst würden Patienten bei akuten, aber nicht lebensbedrohlichen Be­schwer­den „gegebenenfalls sogar zu Hause ohne überlange Wartezeiten“ versorgt.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung