Ärzteschaft

Neue S3-Leitlinie zur künstlichen Beatmung von Intensivpatienten

  • Dienstag, 13. Februar 2018
/dpa
/dpa

Leipzig – Bei der Behandlung künstlich beatmeter Patienten können Ärzte ab sofort auf eine neue S3-Leitlinie zurückgreifen. Sie bündelt Informationen zu Beatmungstherapie, spezifischen Einstellungen der Beatmungsmaschinen sowie Entwöhnung und mög­lichen Folgeerkrankungen und schafft so einen allgemeingültigen Behandlungs­standard für den deutschsprachigen Raum.

„In der Intensivmedizin arbeiten unterschiedliche Fachdisziplinen vom Anästhesisten über den Chirurgen bis zum Neurologen. Dies führt bisher zu einer Heterogenität in der Versorgungsqualität schwer kranker, künstlich beatmeter Patienten“, verdeutlicht Intensivmediziner Falk Fichtner vom Universitätsklinikum Leipzig die Bedeutung der neuen Leitlinie. Sie wurde über einen Zeitraum von vier Jahren von Ärzten, Pflegern, Physiotherapeuten, Patientenvertretern und 23 Fachgesellschaften entwickelt und enthält die Erkenntnisse aus rund 3.500 Publikationen über die Behandlung von Patienten mit künstlicher Beatmung.

Zur besseren Verbreitung der Inhalte der Leitlinie wurden die die wichtigsten Aussagen in einer Taschenausgabe gebündelt. „Sie soll jedem, der auf einer Intensivstation arbeitet, bei der Behandlung von akutem Lungenversagen helfen und so die Versorgungsqualität unserer Patienten verbessern“, erklärte Fichtner.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung