Ärzteschaft

Neuer Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der BÄK gewählt

  • Dienstag, 13. Dezember 2022
Peter Scriba und Michael Hallek /Bundesärztekammer
Peter Scriba und Michael Hallek /Bundesärztekammer

Berlin – Michael Hallek ist der neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates (WB) der Bundesärzte­kammer (BÄK). Mit großer Mehrheit stimmten die WB-Mitglieder in ihrer 105. Plenarversammlung am Samstag für den Hämatologen/Onkologen aus Köln, der dem Gremium nun für drei Jahre vorstehen wird.

Als stellvertretenden Vorsitzenden bestätigte der Beirat Manfred Dietel aus Berlin. Zudem wurde Stefan Endres aus München neu als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Als weitere Mitglieder des Beiratsvorstands wiedergewählt wurden Norbert Haas, Sabine Kliesch, Wilhelm-Bernhard Niebling sowie Fred Zepp.

Hallek löst Peter C. Scriba ab, der das Amt des WB-Vorsitzenden mehr als zwanzig Jahre innehatte. „Mit der Wahl des neuen Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirates geht eine Ära zu Ende. In herausragender Weise hat Peter Scriba sich für das konstruktive Zusammenwirken von wissenschaftlicher Medizin und Berufspolitik eingesetzt und damit die Arbeitsweise des Wissenschaftlichen Beirates entscheidend geprägt“, betonte BÄK-Präsident, Klaus Reinhardt, nach der Verkündung des Wahlergebnisses.

In Würdigung seiner besonderen Verdienste hat der BÄK-Vorstand der BÄK Scriba zum außerordentlichen Mitglied des WB berufen. „Wir freuen uns sehr, dass Prof. Scriba dem Beirat auch weiterhin beratend zur Seite stehen wird“, sagte der BÄK-Präsident.

Mit Professor Hallek erhalte der Wissenschaftliche Beirat einen erfahrenen Vorsitzenden, der seine medizinisch-wissenschaftliche Expertise und Praxiserfahrung bereits seit acht Jahren sehr engagiert in die Arbeit des Beirates einbringt, sagte Reinhardt.

„Es ist mir ein Anliegen, die Bundesärztekammer als interdisziplinäre und sektorenverbindende Vertretung aller Ärztinnen und Ärzte in Deutschland mit evidenzbasierten Positionspapieren zu aktuellen Fragen sprechfähig zu machen und so eine fachlich fundierte Politikberatung zu unterstützen“, erklärte Hallek. Von Peter Scriba übernehme er „ein bestens aufgestelltes Gremium“.

Im Wissenschaftlichen Beirat der BÄK arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten der Medizin interdisziplinär zusammen. Gemäß seinem Statut berät der Beirat die BÄK zu medizinisch-wissenschaftlichen und Forschungsfragen. Unter anderem erarbeitet der Beirat im Auftrag des BÄK-Vorstandes Richtlinien der Bundesärztekammer gemäß Transplantationsgesetz und Transfusionsgesetz.

EB/aha

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung