Ärzteschaft

Neues Online-Curriculum für Mitarbeit in schmerz­therapeutischen Teams

  • Mittwoch, 18. Mai 2022
/auremar, stock.adobe.com
/auremar, stock.adobe.com

Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) hat ein Online-Curriculum „Algesiologische Fachassistenz (ALFA)“ für nicht ärztliche Berufsgruppen entwickelt. Mit dem E-Learning Programm können Angehörige medizinischer Assistenzberufe Fachwissen erwerben, um in schmerztherapeutischen Teams mit­zuarbeiten.

„Eine gute Versorgung von Schmerzpatienten kann nur dann gelingen, wenn sowohl ärztliche als auch nicht ärztliche Mitglieder eines schmerztherapeutischen Teams auf hohem Niveau und auf Basis aktueller wissen­schaftlicher Erkenntnisse ausgebildet sind,“ sagte der DGS-Präsident Johannes Horlemann.

Mitarbeiter der Kranken-, Alten- und Fachpflege, Medizinische Fachangestellte und Medizinische Assistenten seien in der schmerzmedizinischen Versorgung ein wichtiges Bindeglied zwischen Patienten, Angehörigen und Schmerzmedizinern, hieß es aus der Fachgesellschaft.

Im Fokus des E-Learning Programms stehen die Erkennung und das Verständnis für Schmerzen sowie die Vermittlung von Wissen zu Schmerzerfassung und -dokumentation, zu medikamentösen und nicht medika­men­tösen Therapien, zur Behandlung von Nebenwirkungen und zur Kommunikation und Schulung von Schmerzpatienten. Jedes Kapitel schließt mit einem Multiple-Choice-Test ab.

Teilnehmer des Curriculums können das Programm selbständig in eigenem Tempo innerhalb von sechs Monaten durcharbeiten. Ein DGS-Zertifikat bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme. Die DGS lobt 32 ALFA-Stipendien aus. Interessierte können sich ab morgen darum bewerben.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung