Ärzteschaft

Schmerztherapie und Palliativmedizin: Zusatzweiter­bildungen in Westfalen-Lippe gefördert

  • Mittwoch, 25. Mai 2022
/dpa
/dpa

Berlin/Münster – Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Westfalen-Lippe fördert künftig Praxen, die die Zusatz­weiterbildungen Palliativmedizin oder Spezielle Schmerztherapie anbieten.

Die Förderung für die Praxen beträgt 5.000 Euro pro Monat, wenn die Weiterbildungsassistenten in Vollzeit arbeiten. Die Zusatzweiterbildung Palliativmedizin wird bis zu sechs Monate gefördert, die für die Spezielle Schmerztherapie bis zu zwölf Monate.

„Die KV Westfalen-Lippe macht es vor, wie die Versorgungsprobleme in der Schmerzmedizin angepackt werden müssen“, begrüßte der Berufsverband der Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in der Schmerz- und Palliativmedizin in Deutschland (BVSD) das neue Angebot.

„Weitere KVen sollten nun schnell diesem lobenswerten Beispiel folgen“, forderte der Vorsitzende des Verbandes, Joachim Nadstawek. Er warnte, Deutschland stehe vor einem akuten Nachwuchsproblem in der Schmerzmedizin: In fünf Jahren gingen 54 Prozent der heute tätigen Schmerzmediziner in den Ruhestand.

In Deutschland leben laut dem BVSD rund 3,9 Millionen Patienten mit schweren und hochproblematischen chronischen Schmerzen mit psychischen Beeinträchtigungen. Von diesen Patienten könnten nur etwa 400.000 Patienten von einem der 1.329 ambulant tätigen Schmerztherapeuten im Quartal versorgt werden.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung