Niedersachsen startet Kampagne zum Umgang mit 116117 und 112

Hannover – Eine gemeinsame Infokampagne zum richtigen Umgang mit den Notfallnummern 112 und 116117 starten die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Niedersachsen, der Niedersächsische Landkreistag (NLT) und der Niedersächsische Städtetag (NST).
Im Zentrum der Kampagne namens „Die richtige Nummer im richtigen Moment“ steht ein Informationsfilm, der erklärt, wann welche Notfallnummer gewählt werden sollte – und wann nicht.
„Die hohe Inanspruchnahme des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes und der Notfallrettung durch Menschen, deren Erkrankungen eine Notfallversorgung nicht erforderlich machen, haben uns dazu veranlasst, einen Informationsfilm zu entwickeln“, sagte Thorsten Schmidt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV.
Gleichzeitig solle die Kampagne auch deutlich machen, dass nicht jede gesundheitliche Beschwerde ein Fall für die 116117 oder 112 ist, betonte er.
„Wir appellieren an die Bevölkerung, mit unseren Angeboten ressourcenschonend umzugehen und nur dann eine der beiden Nummern zu wählen, wenn es nötig ist“, sagte Joachim Schwind, Geschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages.
Nur dann hätten Rettungsdienste und Ärzte im kassenärztlichen Bereitschaftsdienst die Chance, sich um die Menschen zu kümmern, die wirklich Hilfe benötigten.
Der Informationsfilm „Wen rufst du im Notfall an?“ ist auf den Internetseiten der KV, des Niedersächsischen Landkreistages und des Niedersächsischen Städtetag verfügbar.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: