Pflegerat wertet erweiterte Beteiligung der Pflegeberufe im G-BA als positives Zeichen

Berlin – Die vorgesehene erweiterte Beteiligung der Pflegeberufe im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) wird vom Deutschen Pflegerat (DPR) begrüßt.
„Der vorliegende Referentenentwurf eines Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes setzt um, was der Koalitionsvertrag von SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP beinhaltet und was eine langjährige Forderung des Deutschen Pflegerats ist“, sagte heute Irene Maier, Vize-Präsidentin des DPR.
Die geplante Einräumung von Antrags- und Mitberatungsrechte für die Berufsorganisationen der Pflegeberufe – bei den Richtlinien und Beschlüssen über die Qualitätssicherung sowie bei weiteren Aufgabenbereichen des G-BA, die die Berufsausübung der Pflegeberufe betreffen – sowie deren finanzielle Unterstützung, seien „klare, positive Zeichensetzungen“ für die Profession Pflege, so Maier.
„Das ist ein guter Schritt in die richtige Richtung und eine echte Stärkung der Profession Pflege.“ Gestützt werden müsse dieser Schritt aus Sicht des DPR durch ausreichende personelle Ressourcen für die Arbeit der Berufsorganisationen der Pflegeberufe im G-BA und deren Finanzierung – bis hin zu umfassenden Mitentscheidungsrechten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: