„Der Krebs ist so klein, dass er beim Trinken verschluckt wird und den Wurm überträgt“

München – Schistosomiasis, Lymphatische Filariose oder Drakunkuliasis: Diese durch Würmer (Helminthen) hervorgerufenen Infektionen zählen zu den vernachlässigten Tropenkrankheiten, auch Neglected Tropical Diseases (NTD) genannt. Die Krankheiten treten vor allem in ärmeren Ländern auf. Bekanntere Vertreter der NTD sind Tollwut und Dengue-Fieber. Mehr als eine Milliarde Menschen sind weltweit mit vernachlässigten Tropenerkrankungen infiziert. Jährlich gehen laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) 200.000 Todesfälle darauf zurück.
Inge Kroidl forscht an der LMU München an solchen Wurmerkrankungen, insbesondere an Wuchereria bancrofti, dem Auslöser der lymphatischen Filariose. Zu diesem Thema hat sie auch an einer Expertise über NTD unter Leitung des Bernhard Nocht Instituts für Tropenmedizin (BNITM) mitgearbeitet, die voraussichtlich im Juni erscheinen wird.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: