Ausland

Cholera bedroht Flüchtlinge in Nigeria

  • Freitag, 8. September 2017
fluechtlinge-cholera-nigeria_dpa
/dpa

Maiduguri – Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen warnt vor der Ausbreitung einer Choleraepidemie in Flüchtlingslagern im verarmten Nordosten Nigerias. Knapp einen Monat nach dem Ausbruch der Epidemie in einem Lager in der Stadt Maiduguri sind nach UN-Angaben bereits etwa 840 Erkrankungen und 28 Todesfälle gemeldet worden.

Cholera sei für Kleinkinder immer lebensbedrohlich, aber besonders für die bereits geschwächten Binnenflüchtlinge, erklärte die stellvertretende Unicef-Direktorin in Nigeria, Pernille Ironside.

„Cholera ist eine weitere Bedrohung im Überlebenskampf der Kinder im Nordosten Nigerias“, sagte Ironside. Die Cholera habe sich von dem Lager in Maiduguri schnell auf andere Orte im Bundesstaat Borno ausgebreitet. Die Lage der 1,4 Millionen Vertriebe­nen in der Region, darunter 350.000 Kinder, sei besorgniserregend.

Der Nordosten Nigerias wird seit 2009 von der islamistischen Terrororganisation Boko Haram heimgesucht. Seit 2009 sind bei deren Angriffen und Anschlägen nach UN-Angaben mindestens 20.000 Menschen getötet worden. Rund zwei Millionen Men­schen sind vor der Gewalt geflohen, mehr als fünf Millionen sind zum Überleben auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung