COVID-19: Zehn Prozent der Fälle sind Ärzte und Pflegekräfte

Genf – Weltweit sind bislang mehr als 1,3 Millionen Ärzte und Pflegekräfte laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Coronavirus SARS-CoV-2 erkrankt.
Beschäftigte im Gesundheitssektor machen damit bisher etwa zehn Prozent aller weltweiten COVID-19-Fälle aus, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus am vergangenen Freitag in Genf.
Ärzte und Pflegekräfte riskierten nicht nur ihr Leben, sondern litten vielfach auch an körperlicher und psychischer Erschöpfung nach Monaten extrem fordernder Arbeit während der Pandemie, sagte Tedros.
„Wir alle schulden den Beschäftigten im Gesundheitssektor enorm viel“, betonte er. Ausbreitung und Risiken von Infektionen unter medizinischen Fachkräften sollten besser erforscht werden.
Der Start der von der WHO geplanten Untersuchungsmission zum Ursprung der Pandemie in China soll sich derweil mindestens bis August verzögern.
Der Arbeitsplan müsse entworfen, das Team aus der ganzen Welt zusammengestellt und dessen Quarantänezeit in China abgewartet werden, sagte WHO-Nothilfekoordinator Mike Ryan.
Vor rund einer Woche hatte die WHO zwei Experten nach China geschickt, um die Untersuchung gemeinsam mit chinesischen Fachleuten vorzubereiten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: