Ausland

EU-Kommission mahnt wegen Grippewelle zum Impfen

  • Mittwoch, 21. Februar 2018

Berlin – Die EU-Kommission hat angesichts der aktuellen Grippewelle eine höhere Impfbereitschaft gefordert. „Ich appelliere an alle Bürger in der Europäischen Union, sich selbst und ihre Kinder impfen zu lassen“, sagte EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis heute der Welt.

„Wir sind 2018 noch weit entfernt von dem EU-Ziel, dass 75 Prozent der älteren Menschen gegen Grippe geimpft sein sollten“, sagte der litauische EU-Kommissar. Stattdessen werde aus vielen EU-Staaten über überdurchschnittlich viele Kranken­hausaufenthalte infolge von Grippeerkrankungen berichtet.

Nach Angaben der EU-Agentur für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) sterben in der EU jedes Jahr rund 40.000 Menschen infolge einer Grippe. Impfungen seien deshalb eine „wichtige Maßnahme zur Erhaltung der öffentlichen Gesundheit und sollten eine Selbstverständlichkeit sein“, sagte Andriukaitis und warnte vor „Mythen und Fehleinschätzungen über Impfungen“.

In Deutschland erkranken in jeder Grippesaison schätzungsweise zwischen zwei und zehn Millionen Menschen. Bei einer schweren Grippewelle kann das zu Tausenden Todesfällen führen. Laut aktuellen Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) hat es in Deutschland seit Jahresbeginn bereits 102 Grippetote gegeben. 2017 war zu diesem Zeitpunkt noch kein einziger Grippe-Todesfall gemeldet worden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung