Ausland

Menschen mit Behinderungen besonders von Corona bedroht

  • Mittwoch, 6. Mai 2020
/toa555, stock.adobe.com
/toa555, stock.adobe.com

New York – Angesichts der weltweiten Coronapandemie warnt die UN vor einer besonde­ren Gefährdung von Menschen mit Behinderungen.

„Der Anteil der COVID-19-bezogenen To­des­fälle in Pflegeheimen – in denen ältere Men­schen mit Behinderungen überrepräsentiert sind – reicht von 19 Prozent bis zu überra­schen­den 72 Prozent“, teilte UN-Generalsekretär Antonio Guterres heute zur Veröffentli­chung eines Berichts mit.

Darin fordert die UN einen behindertengerechten Umgang mit der Coronakrise. Die Coro­na­pandemie verschärfe die Ungleichheiten, denen die rund eine Milliarde Men­schen mit Be­hinderungen auf der Welt ausgesetzt seien, sagte Guterres.

Dazu gehörten unter anderem ein Mangel an zugänglichen Informationen, Probleme bei der Umsetzung grund­legender Hygienemaßnahmen und unzugängliche Gesundheitsein­richtun­g­­en. Selbst unter normalen Umständen sei es für Menschen mit Behinderungen schwieriger, Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Verdienstmöglichkeiten zu bekommen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung