Menschen mit Behinderungen besonders von Corona bedroht

New York – Angesichts der weltweiten Coronapandemie warnt die UN vor einer besonderen Gefährdung von Menschen mit Behinderungen.
„Der Anteil der COVID-19-bezogenen Todesfälle in Pflegeheimen – in denen ältere Menschen mit Behinderungen überrepräsentiert sind – reicht von 19 Prozent bis zu überraschenden 72 Prozent“, teilte UN-Generalsekretär Antonio Guterres heute zur Veröffentlichung eines Berichts mit.
Darin fordert die UN einen behindertengerechten Umgang mit der Coronakrise. Die Coronapandemie verschärfe die Ungleichheiten, denen die rund eine Milliarde Menschen mit Behinderungen auf der Welt ausgesetzt seien, sagte Guterres.
Dazu gehörten unter anderem ein Mangel an zugänglichen Informationen, Probleme bei der Umsetzung grundlegender Hygienemaßnahmen und unzugängliche Gesundheitseinrichtungen. Selbst unter normalen Umständen sei es für Menschen mit Behinderungen schwieriger, Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Verdienstmöglichkeiten zu bekommen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: