Ausland

Ozempic: Bundesamt vermutet Insulin in Fälschung

  • Freitag, 20. Oktober 2023
/Original: Maybaum, DÄ, Fälschung: Regierungspräsidium Freiburg, BfArM
/Original: Maybaum, DÄ, Fälschung: Regierungspräsidium Freiburg, BfArM

Wien – Ein gefälschtes Diabetes-Medikament hat laut österreichischer Arzneimittelbehörde vermutlich wegen eines falschen Wirkstoffs in bisher einem bekannten Fall zu schweren Symptomen geführt.

Die betroffene Person sei nach einer Anwendung des vermeintlichen Mittels Ozempic unterzuckert gewesen und habe einen Krampfanfall erlitten, hieß es vom Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG). Dies sei „ein Indiz, dass in dem Produkt fälschlich Insulin anstelle des Wirkstoffs Semaglutid enthalten war“.

Die Behörde gab nicht bekannt, wo oder wie diese Person das Medikament erworben hatte, das derzeit auch als Mittel zur Gewichtsreduktion sehr begehrt ist.

Laut BASG gibt es aber bisher keine Hinweise, dass legale Apo­theken Fälschungen verkauft haben. Patienten sollten Ozempic nur in Abstimmung mit einem Arzt oder einer Ärztin und auf legalem Weg kaufen, hieß es.

Laut Europäischer Arzneimittelbehörde (EMA) in Amsterdam sind in verschiedenen EU-Staaten und Großbritan­nien gefälschte Ozempic-Diabetespens aufgetaucht. Die Spritzhilfen mit Labels in deutscher Sprache stammten von Großhändlern in Österreich und Deutschland.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung