Ausland

WHO: Ohne Klimaschutz droht medizinische Katastrophe

  • Montag, 11. Oktober 2021
/dpa
/dpa

Genf – Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor einer medizinischen Katastrophe gewarnt. Der Klimawandel stelle die größte Gesundheitsbedrohung der Menschheit dar, heißt es in einem heute in Genf veröffentlichten Sonderbericht.

Die Folgen bekämen vor allem die am meisten verletzlichen und benachteiligten Menschen zu spüren. Flankierend forderten in einem Schreiben 300 Organisationen, die 45 Millionen Ärzte und medizinische Fachkräfte repräsentieren, Regierungen und die Delegationen der Klimakonferenz zu entschlossenerem Handeln auf.

Dieselben nicht nachhaltigen Entscheidungen, die den Planeten töteten, töteten auch Menschen, sagte WHO-Generaldirektor Tedros Ghebreyesus. Eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad sei "in unserem eigenen Interesse".

Die WHO betonte, immer häufigere Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Stürme und Überschwemm­un­gen beträfen Millionen von Menschen direkt, gefährdeten Gesundheitssysteme, bedrohten die Ernäh­rungssicherheit und gäben zahlreichen Krankheiten Auftrieb; zudem wirke sich der Klimawandel auch auf die psychische Gesundheit aus.

Nachdrücklich verlangte die WHO eine Abkehr von fossilen Brennstoffen. Über die Emission von Treibhausgasen hinaus sei die damit zusammenhängende Luftverschmutzung statistisch für den Tod von 13 Menschen pro Minute verantwortlich. Eine Absenkung der Luftschadstoffe auf WHO-Grenzwerte könne die Zahl dieser Todesfälle um 80 Prozent mindern.

Konkret rief die Weltgesundheitsorganisation in zehn Punkten zu einem Klimaschutz auf, der Gesundheit und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellen müsse. Dies betrifft laut WHO auch die Stadt- und Verkehrsplanung, den Schutz von Naturräumen sowie gesunde und nachhaltige Ernährungssysteme.

kna/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung