Hochschulen

Großes Interesse an Landarzt­studiengängen in Bayern

  • Montag, 21. März 2022
/utah51, stock.adobe.com
/utah51, stock.adobe.com

München – In Bayern herrscht großes Interesse an den speziellen Landarztstudienplätzen. Auf jeden freien Studienplatz kommen nach den Zahlen des Gesundheitsministeriums in München mehr als drei Bewerber. 376 Interessenten hätten sich auf die voraussichtlich 113 zur Verfügung stehenden Studien­plätze zum Wintersemester 2022/23 beworben, berichtete das Minis­terium.

Im Freistaat sind 5,8 Prozent der Medizinstudienplätze für das Landarztprogramm reserviert. Bei dem Projekt können die Frauen und Männer einen Studienplatz erhalten, auch wenn sie kein Einser-Abitur vorweisen können.

Dafür müssen sie sich verpflichten, nach dem Studium mindestens zehn Jahre lang als Hausarzt in einer Region zu arbeiten, die medizinisch unterversorgt ist oder von einer Unterversorgung bedroht ist. Bayern will damit die medizinische Versorgung außerhalb der Ballungsräume stärken.

„Ich bin fest davon überzeugt: Um eine gute Ärztin oder ein guter Arzt zu sein, braucht es mehr als ein Einser-Abitur“, sagte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU). „Im Berufsleben sind auch Sozialkompetenz und Empathie gefragt. Die Abiturnote spielt in unserem Auswahlverfahren keine Rolle.“

Ergänzend zu dem Programm gibt es auch ein Angebot für künftige Ärzte, die später in den Gesundheits­äm­tern arbeiten wollen. Auf die hier voraussichtlich zur Verfügung stehenden 19 Studienplätze haben sich 34 junge Menschen beworben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung