Hochschulen

Innovationsfonds fördert fünf Projekte der Universitätsmedizin Mainz

  • Freitag, 22. Dezember 2017

Mainz – Die Universitätsmedizin Mainz erhält Fördergelder aus dem beim Gemein­samen Bundesausschuss (G-BA) angesiedelten Innovationsfonds. Mit rund 3,8 Millionen Euro werden zwei Projekte im Bereich der Entwicklung neuer Versorgungsformen und drei im Bereich der Versorgungsforschung unterstützt.

Die Projekte zu dem Versorgungsformen beschäftigen sich mit der E-Health-basierten sektorenübergreifenden geriatrischen Versorgung und mit der verbesserten Diagnose­stellung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen. Bei der Versorgungs­forschung geht um ein psychoonkologisches Online-Selbsthilfeprogramm am Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT), die bessere Versorgung von Kindern mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen und eine verbesserte Versorgung depressiv erkrankter Altenpflegeheimbewohner.

„Für die Universitätsmedizin Mainz ist diese erneute Förderung durch den Innova­tionsfonds ein wichtiger Erfolg“, sagte Norbert Pfeiffer, Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz. Die Universitätsmedizin verfüge über die entsprechenden Strukturen und das Know-how, um in Pilotprojekten auf wichtige medizinische Zukunftsfragen die passenden Antworten zu finden. „Idealerweise sind es dann im Ergebnis Konzepte, die sich bundesweit auf andere Krankenhäuser übertragen lassen“, so Pfeiffer.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung