Hochschulen

Universitätsmedizin Rostock verzeichnet Überschuss

  • Mittwoch, 29. August 2018
Universitätsmedizin Rostock, Alte Chirurgie /dpa
Universitätsmedizin Rostock, Alte Chirurgie /dpa

Rostock – Die Universitätsmedizin Rostock hat das Haushaltsjahr 2017 mit einem Gewinn abgeschlossen. Wie der Vorstand gestern berichtete, betrug der Überschuss in der Krankenversorgung knapp 9,3 Millionen Euro. 2016 waren es noch 6,7 Millionen Euro.

Nach Angaben des kaufmännischen Vorstands, Harald Jeguschke, seien im Gewinn des vergangenen Jahres allerdings vier Millionen Euro durch die Auflösung einer Rückstellung enthalten. Der letztlich geringere Gewinn im Vergleich zu 2016 sei mit höheren Personalkosten zu erklären, sagte Jeguschke. „94 zusätzliche Personalstellen konnten eingerichtet und besetzt werden, sodass die Mitarbeiterzahl auf 3.690 wuchs.“

Der Gewinn soll vollständig in die Zukunft der Klinik investiert werden. Beispiele dafür seien die IT-Sicherheit, der WLAN-Ausbau, neue Medizintechnik und Betten für die Kliniken. 2017 seien Haushaltsmittel für Forschung und Lehre von 4,75 Millionen Euro nicht verwendet worden, erklärte Jeguschke.

Mit diesen Geldern sollen nun unter anderem das neue Forschungsgebäude Biomedicum mitfinanziert und Forschungsprogramme neu aufgelegt werden. Ferner soll das Geld für zusätzliche Personalstellen und die Kofinanzierung von EU-Fördermitteln für die Forschung verwendet werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung