Antibiotikaresistenz: Jeder 4. invasive Enterococcus faecium resistent gegen Vancomycin

Berlin – Die Entwicklung der Antibiotikaresistenzsituation in Deutschland über die letzten 5 Jahre zeigt laut aktuellen Daten des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) ein heterogenes Bild: Bei den Enterobacterales ist bei weitgehend stabiler Lage ein signifikanter Anstieg der Carbapenem-Resistenz von Klebsiella (K.) pneumoniae zu beobachten. Dagegen sinkt die Carbapenem-Resistenz bei Pseudomonas (P.) aeruginosa und Acinetobacter spp.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: