Schockbilder wie auf Zigarettenpackungen könnten auch Fleischkonsum reduzieren

Durham – Schockbilder und Warnhinweise, wie man sie von Zigarettenpackungen kennt, könnten auch dazu führen, dass Menschen weniger Fleisch essen. Das zeigt eine im Fachjournal Appetite veröffentlichte Studie aus Großbritannien. Getestet wurden Warnungen vor gesundheitlichen Folgen des Fleischkonsums, aber auch Hinweise auf den Klimawandel und das Pandemierisiko. (2023; DOI: 10.1016/j.appet.2023.107026).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: