Politik

Bund rechnet mit deutlich mehr Pflegebedürftigen

  • Mittwoch, 17. April 2024
/picture alliance, Philipp von Ditfurth
/picture alliance, Philipp von Ditfurth

Berlin – Die Bundesregierung rechnet damit, dass die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland von rund fünf Millionen Ende 2021 auf etwa 6,8 Millionen im Jahr 2055 ansteigen wird. Das ist ein Plus von rund 37 Prozent. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor.

Wegen der Zunahme an Pflegebedürftigen sei grundsätzlich zu erwarten, dass auch die Nachfrage nach Ange­boten der pflegerischen Versorgung in den nächsten Jahren ansteigen werde – allerdings sei der Anteil der pflegebedürftigen Personen, die zuhause versorgt wurden, in den vergangenen Jahren ebenfalls gestiegen.

„Laut aktueller Pflegestatistik werden etwa 84 Prozent der Pflegebedürftigen (4,17 Millionen) zu Hause durch pflegende An- und Zugehörige oder ambulante Pflegedienste versorgt“, heißt es in der Antwort.

Für die künftig nötige größere Zahl an Pflegediensten und an Einrichtungen zur Pflege setzt die Bundesregie­rung besonders auf private Anbieter. Bereits in den vergangenen Jahren sei deren Anteil stetig gewachsen, heißt es in der Antwort.

Der private Anteil betrage im ambulanten Bereich rund 68 Prozent (10.430 von 15.376 ambulanten Pflege­diens­ten). Im stationären Bereich, wo ein weniger starker Anstieg der privaten Träger zu verzeichnen sei, be­trieben private Träger laut aktueller Pflegestatistik zirka 43 Prozent aller stationären Einrichtungen (6.876 von 16.115 Einrichtungen).

Unabhängig von ihrer Trägerschaft haben alle zugelassenen Pflegeeinrichtungen „die gesetzlichen und vertrag­lich vereinbarten Vorgaben und Nachweispflichten – insbesondere zur Personalausstattung und -entlohnung sowie zur Qualitätssicherung – einzuhalten“, betont die Bundesregierung.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung