Politik

Kliniken in Schieflage: Projektgruppe in Brandenburger Ministerium eingerichtet

  • Mittwoch, 13. Dezember 2023
/picture alliance, Jörg Carstensen
/picture alliance, Jörg Carstensen

Potsdam – Angesichts der wirtschaftlichen Notlage von Krankenhäusern hat das brandenburgische Gesundheitsministerium eine Projektgruppe eingerichtet. Das sagte Ministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) heute im Landtag in Potsdam.

Die Projektgruppe begleite Kliniken in wirtschaftlichen Schwierigkeiten intensiv und schalte sich auch in Beratungen ein. „Unser Ziel bleibt, dass die Angebote am Netz bleiben“, so Nonnemacher.

Sie erneuerte im Landtag die Forderung an den Bund, vor der geplanten Krankenhausreform ein Vorschaltgesetz für ein Nothilfeprogramm zu schaffen. Die bislang angekündigten Liquiditätshilfen halte die Landesregierung nicht für ausreichend. Die Ministerin verwies auch darauf, dass das Land Brandenburg die Mittel für Krankenhausinvestitionen erhöht sowie Soforthilfen und ein Sonderkrisenprogramm bereitgestellt habe.

Die Lage für die Kliniken bundesweit ist wegen hoher Defizite schwierig. 2024 werden mehr Insolvenzen befürchtet.

Anfang 2024 soll etwa am Universitätsklinikum in Neuruppin für zwei Fachabteilungen Schluss sein: die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenerkrankungen und die Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. Am Elbe-Elster-Klinikum werden Standorte zusammengelegt. In der Bevölkerung und bei Beschäftigten gibt es Protest. Patientinnen und Patienten auf dem Land müssen laut Ärzte-Vertretungen lange Wege in Kauf nehmen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung