Politik

Kräftige Beitragserhöhungen für Krankenkassen erwartet

  • Montag, 16. August 2021
/Hans und Christa Ede, stockadobecom
/Hans und Christa Ede, stockadobecom

Berlin – Einem Großteil der gesetzlich Krankenversicherten droht im kommenden Jahr eine Beitragserhö­hung. Das berich­tet die Bild-Zeitung vorgestern unter Berufung auf AOK und Barmer. Demnach muss der Zusatzbeitrag ab Januar um bis zu 0,7 Punkte steigen.

„Wenn die Bundesregierung keine weiteren Zuschüsse für die Krankenkassen beschließt, würde der Zu­satz­beitrag von derzeit 1,3 auf zwei Prozent ansteigen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende des AOK-Bundesver­ban­des Jens Martin Hoyer.

Insgesamt würde der Beitrag (Grundbeitrag plus Zusatzbeitrag) dann 16,6 Prozent des Bruttolohns betra­gen. Bei einem Bruttolohn von 3.000 Euro pro Monat müsste ein Beschäftigter im Jahr 126 Euro mehr bezahlen.

„Den Krankenkassen fehlen insgesamt 1,9 Milliarden Euro“, begründet auch der Vorstands-Chef der Barmer, Christoph Straub, in der Zeitung die drohende Beitragserhöhung.

Nötig sei eine Aufstockung der Zuschüsse durch die Bundesregierung um sieben Milliarden Euro, fordert er. Dann könnten die Beiträge stabil bleiben.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung