Politik

Länder dringen auf Strategie für bessere Arzneimittel­versorgung

  • Freitag, 26. April 2024
/2Design, stock.adobe.com
/2Design, stock.adobe.com

Berlin – Die Länder haben die Bundesregierung dazu aufgerufen, eine nationale Strategie zur besseren Arznei­mittelversorgung vorzulegen. Das gilt nach einer vom Bundesrat heute beschlossenen Entschließung insbesondere für Medikamente für Kinder und Jugendliche.

Die Länder wollen, dass Vorschriften für den Import und die Lagerhaltung dringend notwendiger Medika­men­te gelockert werden, um Engpässe künftig zu verhindern. Apotheken müssten größere Handlungsspielräume beim Austausch von Arzneimitteln bekommen.

Die Entschließung wurde der Bundesregierung zugeleitet. Die Länderkammer reagiert mit dem Vorstoß ins­besondere auf Engpässe von Arzneimitteln für Kinder im Winter 2022/2023. Damals gab es unter anderem einen wochenlangen Mangel an Fieberpräparaten.

Der Entschließung zufolge sollen Apotheken zudem in der Lage sein, nach Absprache mit einer Ärztin oder einem Arzt von verordneten, nicht vorrätigen Wirkstoffen abweichen zu können, wenn diese nicht auf der Substitutionsausschlussliste stehen.

Für die Versorgung von Kindern und Jugendlichen sollen Apotheken wie Arzneimittelhersteller unbürokratisch über eine Standardzulassung Fiebersäfte und -zäpfchen herstellen und in Verkehr bringen können, um einen steigenden Bedarf zu decken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung