Politik

Länder fordern vom Bund Inflationsausgleich für Krankenhäuser

  • Donnerstag, 15. September 2022
/everythingpossible, stock.adobe.com
/everythingpossible, stock.adobe.com

Kiel – Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise verlangt Schleswig-Holstein gemeinsam mit Baden-Würt­temberg und Bayern vom Bund einen Inflationsausgleich für Krankenhäuser, Rehakliniken und Pflegeeinrichtun­gen.

Diese hätten erhebliche Probleme, erklärten die Gesundheitsminister der drei Länder heute in einer gemeinsa­men Mitteilung. Die Bundesregierung müsse diesen Einrichtungen die Mehrkosten ausgleichen. Einen entspre­chenden Antrag wollen die drei Länder morgen in den Bundesrat einbringen.

„Die Gesundheitsversorgung steht vor genügend schwierigen Herausforderungen, an denen wir mit aller Kraft arbeiten“, kommentierte Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Kerstin von der Decken (CDU).

„Eine zusätzliche Belastung durch explodierende Kosten kann deshalb nicht unbeantwortet bleiben und erfordert kurzfristig, unkompliziert und schnell Unterstützung durch den Bund.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung