Politik

Laumann für mehr Eigenständigkeit bei Herstellung von Medizinprodukten

  • Donnerstag, 3. März 2022
/picture alliance, Flashpic, Jens Krick
/picture alliance, Flashpic, Jens Krick

Krefeld – NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat mehr Eigenständigkeit in Europa bei der Produktion von Arzneimitteln und Medizinprodukten gefordert. „Es ist nicht gut, dass wir bei bestimmten Produkte wie den Masken abhängig waren von Regionen auf der Erde, auf die wir Null Einfluss hatten“, sagte Laumann heute in Krefeld nach dem Besuch einer Arztpraxis.

Dies sei eine Lehre aus gut zwei Jahren Coronapandemie. Heute mache das Land ähnliche Erfahrungen in ganz anderem Zusammenhang in der Ukraine. Deutschland müsse die Produktion von Medizinprodukten, Arzneimitteln und Grundsubstanzen für Medikamente in Teilen nach Europa zurückverlagern, auch wenn dies ein langwieriger Prozess sei, sagte Laumann.

„Ich glaube, dass wir im Medizinbereich, im Medikamentenbereich eine gewisse Souveränität in den sicheren Staaten Europas brauchen“, sagte er. Dabei dürfe nicht nur auf den letzten Cent beim Preis geguckt werden. Bisher werden viele Medizinprodukte aus asiatischen Länder geliefert.

Laumann hatte eine Arztpraxis in Krefeld besucht, die sich von Anfang an an den Coronaimpfungen beteiligt hatte. Dabei hatte einer der Praxisärzte, Christian Einfalt, von verspätet gelieferter Schutzaus­stattung zu Beginn der Pandemie berichtet. Die Hausärzte seien eine „wichtige Stütze der Impfkampagne des Landes“, betonte Laumann.

Etwa drei Viertel der Impfungen im Land seien bei Hausärzten durchgeführt worden. Das sind weit mehr als 28 Millionen Impfungen in NRW. Aktuell sind in NRW gut 80 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal geimpft.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung