Pandemie hat negative Folgen für Kampf gegen Tropenkrankheiten

Berlin – Die Coronapandemie hat nach Einschätzung der Bundesregierung negative Folgen für den Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten.
Behandlungen von betroffenen Patienten würden wegen der Priorisierung von COVID-19-Patienten und wegen des hohen Infektionsrisikos für Gesundheitsfachkräfte zurückgestellt, erklärte die Regierung in einer Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag.
Durch geschlossene Flughäfen und erhöhte Frachtpreise komme es zudem zu Unterbrechungen in den Lieferketten von dringend benötigten Medikamenten. Langzeitfolgen könnten derzeit noch nicht abgeschätzt werden.
Zu den vernachlässigten Tropenkrankheiten gehören laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) etwa Flussblindheit (Onchozerkose) und die sogenannte ägyptische Körnerkrankheit (Trachom). Sie können unbehandelt zu dauerhaften Behinderungen führen.
Mehr als eine Milliarde Menschen in 149 Ländern sind von solchen Tropenkrankheiten betroffen – besonders die ärmsten Menschen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: