Spahn: Ungeimpfte werden ziemlich sicher infiziert werden

Berlin – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat Impfunwillige noch einmal eindringlich vor den Folgen ihrer Entscheidung gewarnt – vor allem mit Blick auf die besonders ansteckende Delta-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2.
„Jeder, der nicht geimpft ist, wird bei steigender Inzidenz mit dieser Variante ziemlich sicher infiziert werden“, sagte Spahn heute im ARD-„Morgenmagazin“. Dies sollten Betroffene bedenken.
Der Minister äußerte die Hoffnung, dass die Entscheidung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für eine Impfempfehlung auch für Minderjährige der Impfkampagne wieder neuen Schwung gibt.
Damit könne die Impfung für Zwölf- bis 17-Jährige „jetzt strukturierter angeboten werden“, in Impfzentren ebenso wie in Arztpraxen, sagte der Minister. „Der Impfstoff ist da, die Empfehlung ist da, jeder kann jetzt sich und andere schützen“, hob er hervor.
Auch für Schüler gelte dabei aber unbedingt das Prinzip der Freiwilligkeit, betonte Spahn. „Die Präsenz im Schulunterricht darf nicht abhängig sein von der Impfung“, stellte er weiter klar.
Für alle Altersgruppen solle es aber mehr niedrigschwellige Angebote geben, um sie für eine Impfung zu gewinnen. Wer damit zögere, beim Arzt anzurufen, um sich einen Termin geben zu lassen, der lasse sich möglicherweise impfen, wenn er dies unkompliziert auf dem Marktplatz tun könne.
Ungeachtet der wieder steigenden Inzidenzwerte in Deutschland nannte Spahn das Ziel, auf neue Einschränkungen zu verzichten.
Wichtig seien „impfen, impfen, impfen“, das Einhalten der AHA-Regeln sowie das 3G-Prinzip, wonach nur Geimpfte, Genesene und Getestete Zugang etwa zu Restaurants oder Veranstaltungen haben sollen. Damit so hoffe er, könne man „durch den Winter kommen“.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: