Politik

Weniger Coronapatienten auf Intensivstationen

  • Montag, 10. Mai 2021
/picture alliance, Kay Nietfeld
/picture alliance, Kay Nietfeld

Berlin – Die Zahl der COVID-19-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung in Deutschland geht zu­rück. Aktuell liegen nach Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Not­fall­medizin (DIVI) rund 4.600 Menschen mit Corona auf Intensivstationen. Darüber sei man „sehr froh“, sagte DIVI-Präsident Gernot Marx gestern in einem Videostatement.

Im März und April war die Zahl der Patienten auf den Intensivstationen deutlich gestiegen. Dann habe der Wert etwa zehn Tage lang auf einem Plateau von etwa 5.000 gelegen, sagte Marx. „Wir haben seit einigen Tagen hier jetzt einen Rückgang zu verzeichnen.“

Die Bundesnotbremse zeige dabei Wirkung. Eines der Hauptziele der deutschen Coronastrategie ist es, eine Überlastung des Gesundheitssystems und auch der Intensivstationen zu vermeiden.

Marx erinnerte auch daran, dass es immer noch sehr viele Coronapatienten seien und täglich neue Schwerkranke aufgenommen würden. Nach wie vor sei die Lage in vielen Kliniken angespannt, viele an­dere Eingriffe können deshalb nicht durchgeführt werden. „Das heißt also auf keinen Fall Entwarnung, aber die Richtung stimmt.“

Marx bedankte sich bei den Menschen in Deutschland für ihre Disziplin bei der Einhaltung der Corona­regeln in den vergangenen Wochen. „Das hat sehr geholfen, und so werden wir gemeinsam die Pandemie bewältigen.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung