Vermischtes

166.000 Opioidabhängige in Deutschland

  • Freitag, 18. Oktober 2019
/dpa
/dpa

Berlin – In Deutschland leben schätzungsweise rund 166.000 Menschen, die opioidab­hängig sind. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor. Die Gesamtzahl basiert auf einer Studie für das Jahr 2016.

Laut Bunderegierung berichten die Autoren der Studie, dass sich im Vergleich zu früheren Schätzungen bezogen auf die vergangenen 20 Jahre nahezu keine Veränderungen der An­zahl der Menschen mit einer Opioid­abhängigkeit in Deutschland zeigen.

Die Auswertung ergab zudem, dass die meisten Opioidabhängigen in Nordrhein-Westfa­len (53.851) leben, gefolgt von Baden-Württemberg (21.832) und Niedersachsen (16.794). Bezogen auf die Zahl der Einwohner liegen Bremen mit einer Rate von 5,5 Abhängigen auf 1.000 Einwohner, Hamburg (4,9) und Berlin (3,1) vorne.

Die Substitutionsbehandlung ist nach Ansicht der Fragesteller aus der Linksfraktion eine der effektivsten Möglichkeiten, um das Leben, die Selbstbestimmung und die Teilhabe von opiatabhängigen Menschen zu schützen. Trotzdem seien gerade im ländlichen Be­reich nach wie vor große Versorgungslücken zu beklagen.

Neben den ostdeutschen Ländern betreffe dies insbesondere Bayern. Dazu schreibt die Bundesregierung, regionale Lücken bei der Versorgung von opioidabhängigen Menschen mit Substitutionsbehandlungen könnten nur eingeschätzt werden, wenn der entspre­chen­de Bedarf bekannt wäre.

Zu dem Bedarf an Substitutionsbehandlungen von gesetzlich Versicherten sowie von allen anderen Opioid­abhängigen liegen der Bundesregierung keine eigenen Informatio­nen vor. Allerdings hat sich die Zahl der bundesweit tätigen substituierenden Ärzte in den vergangenen Jahren von 2.700 (2009) auf 2.585 (2018) verringert.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung