Großrazzia in Norddeutschland wegen Verdachts auf Abrechnungsbetrug

Hamburg – Wegen des Verdachts des Abrechnungsbetrugs mit Zytostatika in Millionenhöhe haben Hunderte Polizisten 47 Objekte in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen durchsucht.
Die Ermittlungen richteten sich gegen 14 Beschuldigte, darunter neun Ärzte, drei Apotheker und zwei Geschäftsführer von Pharmaunternehmen, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Hamburg heute. An dem Einsatz seien 420 Polizisten und sechs Staatsanwälte beteiligt.
„Es geht um Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen und Abrechnungsbetrug, beides im Zusammenhang mit der Verordnung und Abrechnung von Zytostatika“, sagte sie. Der potenzielle Schaden liege „deutlich in Millionenhöhe“.
Zunächst sollten mögliche Beweise sichergestellt werden. Betroffen waren auch die Räumlichkeiten eines Gesundheitsunternehmens in der Hamburger Innenstadt. Polizisten trugen dort am Morgen Umzugskartons zum Abtransport der Beweismittel in die Geschäftsräume. Haftbefehle gegen Beschuldigte lägen jedoch nicht vor, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft.
Nach Berichten von Zeit online und Panorama steht ein großer Hersteller von Zytostatika in Hamburg im Zentrum der Ermittlungen. Das Unternehmen soll Ärzte bestochen haben, um an Rezepte für Krebspatienten zu kommen.
Neben der Zahlung von mehr als einer halben Million Euro hätten die Ärzte auch rückzahlungsfreie Darlehen, Luxusfahrzeuge zur Nutzung oder Praxiseinrichtungen erhalten, hieß es.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: